Zuerst möchte Deine Katze Dich auf keine Fall damit ärgern. Sie hat immer einen Grund für Ihre Unsauberkeit.
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe warum eine Katze unsauber werden kann. Eine Option wäre Stress. Jede Katze hat ihr eigenes Stresslevel. Wenn dieses Stresslevel durch was auch immer überschritten wird, äußert sich das nicht selten darin, dass die Katze überall hin macht.
Jetzt den Hunde Katze Leidenschaft Podcastfolge zu deisem Thema anhören oder untern weiterlesen
Der erster Schritt bei einer unreinen Katze, die regelmäßig über einen kurzen Zeitraum in die Wohnung macht, sollte der Gang Tierarzt sein. Um Krankheiten wie eine Blasenentzündung oder Schlimmeres auszuschließen. Wenn es nichts medizinisches ist, ist es häufig stressbedingt.
Stress kann durch unzählige Möglichkeiten ausgelöst werden. Hier ein paar Beispiele: durch eine zweite Katze, ein zu kleines Katzenklo oder nicht gerecht das Katzenklo, zu unsauberes Katzenklo, Schmerzen, Umzug, Parasitenbefall und noch so viele andere Dinge mehr.
Eine andere Möglichkeit ist, dass ein Kater oder eine Katze nach der Kastration unrein wird. Das Risiko ist heutzutage geringer als zuvor, kommt aber auch heute noch vor. Bei der Kastration einer Katzen ist dieses Risiko größer als bei Kater.
Ein weiterer Grund warum eine Katze wieder ins Haus macht, kann auch auf seelische Probleme zurückgeführt werden. Diese Möglichkeit würde ich nach dem Ausschlussverfahren in Betracht ziehen. Wenn körperliche und Stressauslöser nicht infrage kommen. Für eine genaue Diagnose empfehle ich einen Experten aufzusuchen.
Wie solltest Du reagieren, wenn Du mal wieder einen Pfütze oder ein Haufen außerhalb des Katzenklos findet?Bitte bestrafe die Katze auf keinen Fall. Stecke sie nicht mit der Nase in die Hinterlassenschaften oder schimpfe sie nicht aus. Das wird nicht den gewünschten Effekt bringen, sondern ganz im Gegenteil. Du zerstörst damit das Vertrauensverhältnis zwischen euch. Stattdessen solltest du
es gründlich reinigen und der Ursache auf den Grund gehen.
Jedes Plätzchen, dass nach Urin riecht, ist ein potenzielles Katzenklo. Deswegen solltest du unbedingt den Uringeruch entfernen. Ich weiß, dass ist nicht ganz einfach, doch da hat sich das Multihysan, ein pflanzliches Reinigungskonzentrat, sich sehr gut bewährt. Wegen den ätherischen Öle müsstest du bei Katzen ein bisschen vorsichtig damit umgehen, doch wenn Du nach der Reinigung mit Multihysan die Fläche gut mit heißem Wasser nachwischst, ist das schon ok.
Kommen wir noch nochmal zum Katzenklo und wie ein passendes Katzenklo aussehen sollte. Vielen Katzenbesitzer haben ein Katzenklo, dass insich vollkommen geschlossen ist (Sieht aus wie eine Höhle). Doch wenn Du mal darüber nachdenkst, sind Katzen keine Höhlengänger. Besser ist eine Katzentoilette die mind. 30x 40 cm Bodenfläche hat und kein Dach oder ähnliches. Gerne kannst Du auch eine kleine Plastikwanne verwenden. Parfümiertes Katzenstreu ist für eine Katze nicht wirklich einladend. Ich kann Dir das natürliche Klumpsteu Maxisan Ultra nur wärmstens ans Herz legen. Nicht nur, das es total saugtfähig, pfotenfreundlich und ohne Duftstoffe ist, nein Du kannst es sogar auf den Kompost oder ins Klo geben.