Bauchschmerzen beim Hund Symptome, Ursachen und Tipps

Der Magen rumort, Ihr Hund krümmt sich, mag sein Futter nicht und frisst viel Gras? Die Ursache hierfür können Bauchschmerzen sein. Viele Hundebesitzer leiden mit, wenn es Ihrem Hund nicht so gut geht. Doch wenn Sie die Symptome für Bauchschmerzen kennen und dadurch schneller Hilfestellung leisten. Geht es Ihrem Ihren tierischen Liebling schon bald mit der richtigen Behandlung kann es besser.

Hinweis: Diese Tipps ersetzten keine professionelle Diagnose eines Tierarztes. Deswegen suchen Sie bitte spätestens nach 2 bis 3 Tagen ein Tierarzt Ihres Vertrauens auf.

Die Ursachen, Symptome und Tipps zu Bauchschmerzen beim Hund in der Übersicht:

1. Wie erkenne ich Bauchschmerzen beim Hund?
2. Was tun bei Bauchschmerzen tun?
2. Verstopfung
3. Blähung
4. Magen-Darm-Infekt
5. Vergiftung
6. Magendrehung
7. Wie erkenne ich eine Magendrehung
8. Bauchfellentzündung
9. Bauchscherzen und Homöopathie

Wie erkenne ich Bauchschmerzen beim Hund: Welche Symptome weisen darauf hin?

Unser Hund kann uns nicht erzählen was ihm fehlt, deswegen sollten wir ihn genau beobachten und auf folgende Dinge dabei achten:

  •  Er mag nicht gerne oder kaum was fressen (Appetitlosigkeit).
  •  Es ertönen aus dem Bauch laute grummelne und rumorende Geräusche.
  •  Er kommt einfach nicht richtig zu ruhe und wirkt nervös.
  •  Ihr Hund steht in der sogenannten Gebetsstellung da. Also streckt sich häufig (Die Gebetsstellung nehmen Hunde auch häufig ein, wenn sie jemanden zum Spielen auffordern möchten. Deswegen achten Sie auch noch auf andere Symtome.)
  •  Andere Hunderassen wiederum krümmen sich nach oben und machen ein Katzenbuckel
  •  Wenn Sie Ihre Hand auf den Bauch legen, ist er dort im allgemeinen berührungsempfindlich
  •  Ihre Hund sabbert und leckt vor Schmerzen und oder Übelkeit sich vermehrt die Schnauze.
  •  Bauchschmerzen können, je nach Ursache auch mit Durchfall einhergehen. Bei einem flüssigen Stuhlgang mit Blut, sollten Sie bitte gleich zum Tierarzt gehen.
Gebetsstellung beim Hund

Wie äußert sich Übelkeit beim Hund?

Übelkeit bei einem Hund festzustellen, ist nicht so einfach, wie bei uns Menschen. Anzeichen könnten allerdings auffälliger Speichelfluss, häufiges Gähnen, ständiges Schlucken und oder Schmatzen sein.

Was kann ich tun wenn mein Hund Bauchschmerzen hat?

Da Bauchschmerzen sehr viele Ursachen haben können, gibt es hier leider kein pauschalen Rat. Im laufe des Artikels gehe ich auf die unterschiedlichsten Ursachen ein und zeige Ihnen wie sie Ihren Hund dabei individuell helfen können.

Eine Ursache für Bachschmerzen beim Hund kann eine Verstopfung sein

Verstopfungen sind meistens sehr unangenehm. In den meisten Fällen löst sich eine leichte Verstopfung wieder von ganz alleine. Wenn Sie Ihren Hund jedoch dabei unterstützen möchten können Sie Hund gerne Schonkost füttern, ihm ausreichend Wasser oder auch gerne Kamillentee anbieten. Zusätzlich können Sie Ihrem Vierbeiner auch verdauungsförderliche Nahrung in Form von gekochte Leinensamen, Kleie, etwas Jogurt und oder einen Teelöffe Öl ins Futter geben.
Wenn Ihr Hund ein unverdaulichen Fremdkörper verschluckt hat, dann können ihm Sauerkraut zu fressen geben.

Sauerkraut legt sich um den Fremdkörper und wirkt zusätzlich noch abführend. Wenn der Fremdkörper allerding den Darm verschließt kann Sauerkraut hier nicht helfen, dann muss er operativ entfernt werden.

Ein Anlass für Bauchschmerzen beim Hund können auch Blähungen sein

Wenn Ihr Hund Bauchweh hat, müssen Sie nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen. Zuweilen könnte es vom zu schnellen fressen sein oder ihr Hund hat was vom Kompot geklaut und reagiert dadurch mit Blähungen. Hier hilft oftmals Kamillentee oder ein bisschen frische Hefe. Die meisten Hunde behelfen sich mit Grass fressen allerdings sehr oft selber.

Ein kurzer Hinweis: Viele Hundebesitzer finde es normal, dass Ihr Hund ständig Pumpst. Doch das ist ganz und gar nicht so. Sehr oft liegt es dann daran, dass Ihr Hund das jetzige Hundefutter nicht verträgt.
Tipp: Reico Hundefutter

  •  Hoher Fleischanteil 
  •  Glutenfrei
  •  Keine künstlichen Konservierungsstoffe
  •  Keine Füll- und Lockstoffe
  •  Natürliche Rohstoffe 
  •  Einzigartiges mineralisches Gleichgewicht
  •  Keine Tiermehle oder Pflanzenmehle
  •  Kein Soja
  •  Das Hundefutter aus Deutschland
  •  Rohstoffe sind lebensmitteltauglich
  •  Ohne Tierversuche
  •  Auch für sensible Hunde
Die ist ein Bild vom Reico Hundefutter Maxidog Champion

Bauchschmerzen beim Hund 🐕 Symptome, Ursachen und Tipps – Video

eine Magenschleimhautentzündung sein

Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) geht oft mit starken Erbrechen und auch mal von Durchfall einher. Diese Beschwerden kommen auch bei einem eher harmlosen Magen-Darm-Infekt vor. Deswegen sollten Sie auch auf weiter Symptome wie Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, blasse Schleimhäute oder stumpfes Fell achten. Wenn Sie das feststellen sollten, dann gehen Sie bitte zum Tierarzt.

Eine wirklich schwerwiegende Ursache für Bauchschmerzen beim Hund kann eine Vergiftung sein

Durch verdorbenes Essen, giftige Lebensmittel, Rattengift oder auch durch einen Giftköder kann Ihr Hund eine Vergiftung erleiden. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund starke Schmerzen hat, erbricht und total schlapp ist, die Pupillen sehr eng sind oder das Zahnfleisch blass ist und oder die Temperatur plötzlich sinkt, dann sollten Sie sofort handeln und zum Tierarzt fahren.

Bei einer Magendrehung hat Ihr Hund auch extreme Schmerzen: Hier hilft nur eine Notoperation

Eine sehr gefährliche Ursache für Bauchschmerzen bei Ihrem Hund ist eine Magendrehung. Hierbei dreht sich der Magen um die eigene Längsachse. Es werden Nerven und Blutgefäße abgedrückt und der Hund versucht vergeblich zu erbrechen. Jetzt zählt jede Minute. Am Besten Sie fahren gleich in eine Tierklink, wenn Ihr Tierarzt keine Operationen durchführt.

Wie verhält sich ein Hund bei einer Magendrehung?

Symptome einer Magendrehung beim Hund

  •  Der Hund wechselt häufig die Position und ist ziemlich unruhig
  •  Sehr typisch ist ein aufgeblähter Bauch, da der Magen die Gase nicht mehr loswird
  •  Weil der Magen durchaus durchs aufblähen auf die Lunge drückt, kann es sich auch auf die Atmung auswirken
  •  Wasser wird vom Hund nicht mehr ausgenommen, wenn doch, dann erbricht er es gleich wieder, da es vom Magen nicht gehalten werden kann.
  •  Im vorgeschrittenen Verlauf wirkt der Hund teilnahmslos und kann in einen Schock fallen
  •  Diese Symptome sind bei manchen Hunden nicht so ausgeprägt. Lieber ein Mal öfter den Tierarzt konstatieren und die Symptome schildern oder den Tierarzt gleich vor Ort besuchen.

Noch eine Ursache für Bauchschmerzen beim Hund könnte eine Bauchfellentzündung sein

Eine Bauchfellentzündung ist ziemlich gefährlich, kommt allerdings sehr selten vor. Eindeutige Anzeichen hierfür sind, dass die Bauchdecke des Hundes sehr gespant (prall) ist, so das Sie meinen könnten, Ihr Hund platz gleich. Hierzu kommen sehr oft auch Durchfall und Erbrechen dazu. Zusätzlich sind die Hunde total erschöpft und haben Fieber. Damit ist wirklich nicht zu Spaßen und Ihr Hund braucht sofort eine OP.

Bauchweh, Durchfall und Homöopathie beim Hund

Hausmittel wie Morosche Möhrensuppe, Fencheltee oder Kräuter Juwel können bei den leichten Ursachen für Bauchschmerzen oder Durchfall beim Hund schon helfen.
Das Kräuter Juwel sollte in jeder Hundeapotheke sein, da es a

eine Magenschleimhautentzündung sein

Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) geht oft mit starken Erbrechen und auch mal von Durchfall einher. Diese Beschwerden kommen auch bei einem eher harmlosen Magen-Darm-Infekt vor. Deswegen sollten Sie auch auf weiter Symptome wie Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, blasse Schleimhäute oder stumpfes Fell achten. Wenn Sie das feststellen sollten, dann gehen Sie bitte zum Tierarzt.

Eine wirklich schwerwiegende Ursache für Bauchschmerzen beim Hund kann eine Vergiftung sein

Durch verdorbenes Essen, giftige Lebensmittel, Rattengift oder auch durch einen Giftköder kann Ihr Hund eine Vergiftung erleiden. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund starke Schmerzen hat, erbricht und total schlapp ist, die Pupillen sehr eng sind oder das Zahnfleisch blass ist und oder die Temperatur plötzlich sinkt, dann sollten Sie sofort handeln und zum Tierarzt fahren.

Bei einer Magendrehung hat Ihr Hund auch extreme Schmerzen: Hier hilft nur eine Notoperation

Eine sehr gefährliche Ursache für Bauchschmerzen bei Ihrem Hund ist eine Magendrehung. Hierbei dreht sich der Magen um die eigene Längsachse. Es werden Nerven und Blutgefäße abgedrückt und der Hund versucht vergeblich zu erbrechen. Jetzt zählt jede Minute. Am Besten Sie fahren gleich in eine Tierklink, wenn Ihr Tierarzt keine Operationen durchführt.

Wie verhält sich ein Hund bei einer Magendrehung?

Symptome einer Magendrehung beim Hund

  •  Der Hund wechselt häufig die Position und ist ziemlich unruhig
  •  Sehr typisch ist ein aufgeblähter Bauch, da der Magen die Gase nicht mehr loswird
  •  Weil der Magen durchaus durchs aufblähen auf die Lunge drückt, kann es sich auch auf die Atmung auswirken
  •  Wasser wird vom Hund nicht mehr ausgenommen, wenn doch, dann erbricht er es gleich wieder, da es vom Magen nicht gehalten werden kann.
  •  Im vorgeschrittenen Verlauf wirkt der Hund teilnahmslos und kann in einen Schock fallen
  •  Diese Symptome sind bei manchen Hunden nicht so ausgeprägt. Lieber ein Mal öfter den Tierarzt konstatieren und die Symptome schildern oder den Tierarzt gleich vor Ort besuchen.

Noch eine Ursache für Bauchschmerzen beim Hund könnte eine Bauchfellentzündung sein

Eine Bauchfellentzündung ist ziemlich gefährlich, kommt allerdings sehr selten vor. Eindeutige Anzeichen hierfür sind, dass die Bauchdecke des Hundes sehr gespant (prall) ist, so das Sie meinen könnten, Ihr Hund platz gleich. Hierzu kommen sehr oft auch Durchfall und Erbrechen dazu. Zusätzlich sind die Hunde total erschöpft und haben Fieber. Damit ist wirklich nicht zu Spaßen und Ihr Hund braucht sofort eine OP.

Bauchweh, Durchfall und Homöopathie beim Hund

Hausmittel wie Morosche Möhrensuppe, Fencheltee oder Kräuter Juwel können bei den leichten Ursachen für Bauchschmerzen oder Durchfall beim Hund schon helfen.
Das Kräuter Juwel sollte in jeder Hundeapotheke sein, da es auf natürliche Weise schnell bei Durchfall, Erbrechen und Magenverstimmungen und vieles mehr durchaus helfen kann.uf natürliche Weise schnell bei Durchfall, Erbrechen und Magenverstimmungen und vieles mehr durchaus helfen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.